Communities auf X

X Communities möchten Menschen einen besonderen Ort bieten, an dem sie in Verbindung treten, sich austauschen und an den Diskussionen teilnehmen können, die sie am meisten interessieren.

Communities werden von Leuten auf X gegründet und verwaltet – von Admins und Moderator*innen, die die Community-Regeln durchsetzen und dafür sorgen, dass die Konversationen informativ, relevant und angenehm bleiben. Mitglied wird man, indem man eine Einladung zum Beitritt zu einer Community annimmt.

Posts in Communities sind für alle auf X sichtbar, aber nur andere Mitglieder der Community selbst können sich in die Diskussion einbringen und daran teilnehmen.

Ob du einer Community als Mitglied beitrittst oder überlegst, ob du dich als Moderator*in oder Administator*in beteiligen möchtest – unten erfährst du mehr über die verschiedenen Rollen. 

 

Einer Community beitreten

Findet zueinander, macht gemeinsame Erfahrungen und knüpft neue Verbindungen. 

Communities im Überblick
Mitglieder melden
Häufig gestellte Fragen für Mitglieder
 

Wer kann den Communities beitreten?

Wenn du einer Community beitreten möchtest, musst du einen öffentlichen Account haben. Wir arbeiten derzeit daran, die Verfügbarkeit auf geschützte Accounts auszuweiten.

 

Wie trete ich einer Community bei?

Wie der Beitritt zu einer Community abläuft, hängt davon ab, welche Art der Mitgliedschaft der/die Admin ausgewählt hat.
 

Öffnen
Gemeinschaften mit offener Mitgliedschaft kannst du auf die Schaltfläche Beitreten oben auf der Seite der Gemeinschaft unter dem Namen der Gemeinschaft tippen oder klicken. Die Regeln der Gemeinschaft werden angezeigt, damit du sie überprüfen kannst. Wenn du mit den Community-Regeln einverstanden bist, klicke oder tippe auf Zustimmen und beitreten. Beachte bitte, dass die Community-Regeln zusätzlich zu den X Regeln gelten.
 

Um Beitritt bitten + Mitgliedseinladungen
Bei Communities mit eingeschränkter Mitgliedschaft, die Mitgliedereinladungen erlauben, kannst du eine Beitrittsanfrage über den Button Um Aufnahme bitten auf der Community-Seite senden. Die Anfrage geht an die Moderator*innen, die sie entweder annehmen oder ablehnen. Leute, die vom Moderationsteam eingeladen wurden, werden automatisch genehmigt. Sobald du beigetreten bist, kannst du Einladungen an andere Personen auf X senden, damit diese beitreten können.   
 

Nur um Aufnahme bitten
Diese Art der Community folgt dem gleichen Prozess wie oben beschrieben, außer dass Mitglieder keine anderen Leute einladen können. Du kannst lediglich eine Beitrittsanfrage absenden, aber keine Mitgliedereinladungen versenden, nachdem du beigetreten bist. 

 

In einer Community posten

Sobald du einer Community beigetreten bist, kannst du in ihr posten. Community-Posts sind in der Community selbst sichtbar und erscheinen auch in den Home-Timelines der Mitglieder.

Sichtbarkeit von Community-Posts

Community-Posts werden mit Community-Mitgliedern, deinen Followern und anderen X-Nutzern geteilt. Sie erscheinen auf der Community-Seite, in den globalen Suchergebnissen, in deinem Profil und in anderen Timelines, ähnlich wie normale Posts.

Nutzer*innen, die keine Mitglieder sind, können auf Community-Posts antworten, aber Moderator*innen können ihre Interaktion einschränken oder ihre Antworten auf Community-Posts ausblenden. Deine Posts in einer Community werden nicht gelöscht, wenn die Community gelöscht wird.

So postest du in einer Community

Bevor du postest, musst du deine Zielgruppe auswählen. Klicke oder tippe dazu auf Alle (für Posts an deine Follower*innen) oder die spezifische Community. Wenn du Mitglied in mehreren Communities bist, siehst du unter Meine Communities eine Liste. 

 

 

Community-Posts anzeigen

Wenn du Mitglied in einer oder mehrerer Communities bist, siehst du den Tab „Communities“ in deiner X App auf iOS oder in der Seitenleiste auf X.com. Wenn du die Hauptseite der Communities besuchst, siehst du eine Communities-Timeline, die nur Posts enthält, die an die Communities gesendet wurden, in denen du Mitglied bist. Du kannst auch direkt zu einer Community-Seite navigieren, wenn du eine Timeline für diese Community sehen möchtest.

 

Community verlassen oder daraus entfernt werden

Mitglieder können die Community jederzeit verlassen. Außerdem können Moderator*innen Mitglieder aus der Community ausschließen, wenn sie gegen die Community-Regeln verstoßen.

 
So meldest du einen Post
Schritt 1

Wenn du ein mögliches Problem melden möchtest, tippe oder klicke auf das Symbol Mehr  neben einem Community-Post.

Schritt 2

Wähle Post melden aus.

Schritt 3

Wähle das passende Thema:

  • Wenn du Er verstößt gegen die Community-Regeln wählst, wird der Post an die Community-Moderator*innen gemeldet.
  • Wenn du eine andere Option auswählst, z. B. Er ist missbräuchlich oder schädlich, wird der Post zur Überprüfung an X gesendet. Erfahre mehr über Verstöße melden
Schritt 4

Du kannst mehr Informationen oder Kontext liefern, damit die Community-Moderatoren oder X wissen, was an dem Beitrag falsch war.

Schritt 5

Nachdem du das Problem gemeldet hast, hast du die Möglichkeit, die Person, deren Post du gemeldet hast, stumm zu schalten oder zu blockieren. 

 
So meldest du eine Person
Schritt 1

Navigiere zu deinem Accountprofil und tippe oder klicke auf das Symbol Mehr .

Schritt 2

Wähle Melden aus.

Schritt 3

Wähle die Art des Problems, das du melden möchtest.

Schritt 4

Wir können dich bitten, zusätzliche Informationen zu dem Thema zu geben. Hier erfährst du mehr darüber, wie du einen Account wegen Verstößen meldest

 
So meldest du eine Community

Wenn du der Meinung bist, dass eine Community gegen die X Regeln verstößt, kannst du sie über den relevanten Link unten melden.

Du kannst eine Community aus folgenden Gründen melden:

Weitere Informationen zu gemeldeten und gesperrten Communities findest du im Abschnitt X Regeln in Communities befolgen.

 

Blockierte Accounts

Wenn ein Account eine*n Moderator*in blockiert oder eine* Moderator*in einen Account blockiert, darf der Account der Community nicht beitreten. Wenn der Account bereits Mitglied ist, wird er aus der Community entfernt. Damit wird sichergestellt, dass die Moderatoren alle Beiträge der Community sehen können.

 

Wie verlasse ich eine Community?

Wenn du eine Community verlassen möchtest, besuche ihre Seite (über die Community-Seite oder einen in der Community markierten Post) und tippe oder klicke auf die Schaltfläche Beigetreten oben auf der Seite. Du siehst dann die Option, die Community zu verlassen.

Alle Community-Posts (einschließlich Antworten), die du während deiner Mitgliedschaft in der Community gepostet hast, bleiben in der Community erhalten.

 

Wenn ich eine Community verlasse und es mir anders überlege, kann ich dann wieder beitreten?

Wenn du einer Community wieder beitreten möchtest, nachdem du sie verlassen hast, kannst du die ursprüngliche Einladung verwenden, die du erhalten hast, um wieder beizutreten. 

 

Wie finde ich neue Communities, denen ich beitreten kann?

Derzeit musst du zu einer Community eingeladen werden, damit du ihr beitreten kannst. Die Community-Seite und die Timeline sind für Personen auf X sichtbar, wenn sie mit ihnen geteilt werden, aber die Personen können nicht mit den Posts interagieren. Wenn die Community, die mit dir geteilt wurde, offen ist, kannst du ihr beitreten. Wenn die Community eingeschränkt ist, kannst du eine Beitrittsanfrage senden. Weitere Details findest du in Wie trete ich einer Community bei?.

Bei offenen Communities kannst du über die Schaltfläche „Beitreten“ beitreten, die sich oben auf der Community-Seite unter dem Namen der Community befindet. Bei eingeschränkten Communities kannst du den Beitritt über die Schaltfläche Um Beitritt bitten beantragen.   

 

Kann ich nach Communities suchen?

Wenn du Mitglied in mindestens einer Community bist, ist der Tab „Communities“ für dich verfügbar. Auf diesem Tab kannst du nach Communities suchen. 

Hinweis: Die Suche nach Gemeinschaften ist derzeit nur im Web und unter iOS verfügbar. 

So suchst du nach einer Community
Schritt 1

Navigiere zum Tab Communities.

Schritt 2

Tippe oben auf der Seite das Lupensymbol  an.

Schritt 3

Gib den Namen oder die Beschreibung der Community oder den Namen/Nutzernamen der Person, die die Community erstellt hat, in die Suchleiste ein.

Beachte bitte, dass in den Suchergebnissen nicht alle verfügbaren Communities angezeigt werden.

Schritt 1

Navigiere zum Tab Communities.

Schritt 2

Klicke oder tippe oben auf der Seite auf das Lupensymbol .

Schritt 3

Gib den Namen oder die Beschreibung der Community oder den Namen/Nutzernamen der Person, die die Community erstellt hat, in die Suchleiste ein.

Beachte bitte, dass in den Suchergebnissen nicht alle verfügbaren Communities angezeigt werden.

 

Sehen alle auf X den Tab „Communities“?

Sobald jemand Mitglied einer Community ist, wird ihm/ihr der Reiter/das Symbol für Communities in der X-App auf iOS oder in der Seitenleiste auf X.com angezeigt. Derzeit ist dieser Tab nur für Mitglieder verfügbar, die zu einer oder mehreren Communities gehören.

 

Wer kann die Liste der Moderator*innen und Mitglieder einer Community sehen?

Alle auf X, die eine direkte URL erhalten haben, können die Timeline und Posts einer Community anzeigen und eine Liste aller Moderator*innen und Mitglieder der Community sehen.

 

Eine Community verwalten und moderieren

Hilf mit, eine Community zum Leben zu erwecken, während du dafür sorgst, dass sie konzentriert bleibt und allen Spaß macht. 

Richtlinien
Admins und Moderator*innen: Definition
Community verwalten
Häufig gestellte Fragen
 

Richtlinien für Admins und Moderator*innen

Als Admin oder Moderator*in in Communities wird von dir erwartet, dass du eine sinnvolle Konversation in der Community unterstützt, indem du dabei hilfst, die Community-Regeln mithilfe der Moderationstools durchzusetzen. Darüber hinaus wird von dir erwartet, dass du diese Richtlinien einhältst:

  • Die X Regeln und die Community-Regeln der Communities, die du moderierst, musst du stets befolgen. Dazu gehört, dass du einen Community-Namen, Regeln, ein Cover-Foto und eine Beschreibung wählst, die nicht gegen die X Regeln verstoßen.
  • Erstelle keine Community-Regeln, die sich mit den X-Regeln überschneiden, gegen sie verstoßen oder ihnen widersprechen, und fördere kein Verhalten oder Inhalte, die gegen die X-Regeln verstoßen. 
  • Bleib in deiner Community aktiv. 
  • Das Cover-Foto deiner Community darf keine sensiblen Medien enthalten.
  • Missbrauche deine Moderationstools nicht und setze sie nicht falsch ein. Beispiele für Missbrauch oder Misshandlung sind u. a. folgende Verhaltensmuster:
    • Posts oder Antworten von Community-Mitgliedern willkürlich oder auf missbräuchliche oder störende Weise ausblenden. 
    • Mitglieder einer Community werden willkürlich oder auf missbräuchliche oder störende Art und Weise entfernt.
  • Du darfst kein Verhalten oder Inhalte fördern, die gegen die X-Regeln oder die Regeln deiner Community verstoßen.         
 

X Regeln in Communities befolgen

Community-Admins, Moderator*innen und Mitglieder müssen die X Regeln befolgen. Wenn wir Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen, können wir sie gegen einen bestimmten Inhalt richten (z. B. einen individuellen Post in einer Community), gegen eine Community oder gegen einen Account.

Je nach Schwere und früheren Verstößen können wir einige oder alle Maßnahmen aus unserem Sortiment an Durchsetzungsoptionen auswählen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Deine Beteiligung als Admin oder Moderator*in in Communities vorübergehend aussetzen
  • Dich aus Communities entfernen
  • Bearbeitungen am Namen, an den Regeln, am Cover-Foto und an der Beschreibung einer Community entfernen oder verlangen 
  • Eine Community vorübergehend oder dauerhaft sperren 
  • Durchsetzungsmaßnahmen auf Account-Ebene, u. a. kann ein Account in den Nur-Lese-Modus gesetzt oder dauerhaft gesperrt werden.
  • Die Sichtbarkeit von einzelnen Posts, Elementen der Community oder der gesamten Community reduzieren 

Wenn eine Community gemeldet wird und festgestellt wird, dass sie gegen die X Regeln verstößt
X sperrt Communities, die gegen die X Regeln verstoßen. Gesperrte Communities sind nicht mehr zugänglich und werden im Tab „Communities“ nicht angezeigt.

Meine Beiträge in einer suspendierten Community anzeigen
Alle Beiträge, die du in suspendierten Communities verfasst hast, sind nur für dich sichtbar. Du kannst diese Posts löschen, aber sonst sind keine Aktionen damit möglich. So können sie z. B. nicht repostet, zitiert oder mit anderen geteilt werden. 

Zugriff auf meine Beiträge in einer suspendierten Community
Um auf Beiträge zuzugreifen, die du in suspendierten Communities verfasst hast, lade dein X-Archiv herunter. Mehr erfährst du in unserem Artikel So lädst du dein X Archiv herunter

Einspruch gegen eine Community-Sperre einlegen
Wenn du der Meinung bist, dass deine Community zu Unrecht gesperrt wurde, kannst du Einspruch einlegen. Nur der/die Community-Admin kann Einspruch gegen die Sperrung einlegen.

 

Was du tun und lassen solltest

Was du tun solltest

  • ...aktiv posten und auf andere Posts eingehen.
  • ...aktiv Aufgaben in der Warteschlange der gemeldeten Posts überwachen und überprüfen.
  • ...als Gesicht der Community dienen, damit die Leute wissen, wer du bist, und dein Interesse und deine Begeisterung erkennen.
  • ...relevante und interessierte Menschen zum Mitmachen einladen und auch Mitglieder dazu ermuntern.
  • ...auf eine Lösung von Problemen mit Personen oder Gruppen hinarbeiten, vor allem bevor du mehrere Posts ausblenden oder Mitglieder entfernen musst.     

Was du unterlassen solltest

  • ...Tools für Moderator*innen missbrauchen, z. B. Posts willkürlich oder auf missbräuchliche oder störende Weise ausblenden oder Mitglieder willkürlich oder auf missbräuchliche oder störende Weise entfernen.
  • ... Community-Regeln aufstellen, die sich mit den X-Regeln überschneiden, gegen sie verstoßen oder ihnen widersprechen, oder Verhaltensweisen oder Inhalte fördern, die gegen die X-Regeln verstoßen.
  • ...massenweise Einladungen an Leute verschicken, die vielleicht gar nicht an einem Beitritt interessiert sind; Spam-Einladungen sind kontraproduktiv, wenn du eine interessierte und sinnvolle Community wünschst.
  • ...Mitglieder aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, nationaler Herkunft, Kaste, sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Religionszugehörigkeit, Alter, Behinderung oder schwerer Krankheit ausschließen.
 

Überprüfung der gemeldeten Beiträge

Du bist dafür zuständig, alle Posts zu prüfen, die an Moderator*innen gemeldet werden. Wenn ein Beitrag gemeldet wird, erhalten alle Moderatoren eine allgemeine Benachrichtigung. Wenn du festgestellt hast, dass ein Verstoß gegen die Community-Regeln vorliegt, wählst du Post ausblenden oder Behalten. Wenn du beschließt, den Post auszublenden, musst du Feedback zum Regelverstoß geben, damit das Mitglied versteht, warum diese Maßnahme ergriffen wurde. Wenn du auch der Meinung bist, dass der Post gegen die X Regeln verstößt, melde ihn bitte an uns, indem du auf Post an X melden tippst oder klickst.

 

Ein Mitglied aus der Community entfernen

Navigiere zum Profil des Mitglieds und tippe oder klicke auf das Symbol Mehr , damit das Mitglied entfernt wird. Wenn du beschließt, den Post auszublenden, musst du Feedback zum Regelverstoß geben, damit das Mitglied versteht, warum diese Maßnahme ergriffen wurde.

 

Was ist ein*e Moderator*in?

Moderator*innen sorgen für eine gesunde, aktive und informative Community-Nutzung auf X. Wir sehen drei wichtige Aufgaben für Moderator*innen: (1) die Moderation sinnvoller Konversation, (2) die Verbindung von Gleichgesinnten und (3) die Entwicklung einer Community-Kultur.

Wir erwarten, dass die meisten Moderator*innen jeden Tag in ihrer Community aktiv sind, indem sie posten, gemeldete Posts überprüfen oder neue Mitglieder einladen.

 

Welche Rollen und Zuständigkeiten hat ein*e Moderator*in?

  • Einladen & Verwalten von Mitgliedern
    Die Moderatoren sind dafür verantwortlich, Leute direkt in die Community einzuladen, wodurch sie automatisch Zugang zur Community erhalten.

    Moderatoren könnten auch posten, um Leute zu ermutigen, sich selbst für eine Einladung zu nominieren, und sie dann direkt einladen. Wenn Leute der Community beigetreten sind, können Moderator*innen Mitglieder direkt entfernen.
  • Community-Regeln verwalten
    Jede Community kann ihre eigenen Regeln für Unterhaltungen haben. Moderator*innen blenden Posts von Mitgliedern aus, die gegen die Community-Regeln verstoßen.
  • Posts verwalten
    Die Moderatoren werden die Community aktiv überwachen, Beiträge von Mitgliedern, die gegen die X-Regeln verstoßen, melden und Beiträge von Mitgliedern, die gegen die Community-Regeln verstoßen, ausblenden, damit sie für Mitglieder in der Community nicht sichtbar sind.
  • Diskussion anregen
    Moderator*innen sollten aktiv in der Community sein und Diskussionen anregen, indem sie posten und/oder Antworten auf andere Posts von Community-Mitgliedern verfassen. Moderator*innen sorgen für eine sinnvolle Konversation. Je mehr Mitglieder einer Community beitreten, desto mehr Inhalte müssen potenziell moderiert werden.
 

Welche Unterschiede bestehen zwischen Moderator*innen und Admins?

Ein*e Moderator*in ist jemand, der dazu beiträgt, dass die Konversationen in einer Community nicht ausarten und beim Thema bleiben. Sie werden von Community-Admins ausgewählt und können zusätzliche Rollen übernehmen, z. B.:

  • Mitgliedereinladungen/Beitrittsanfragen für die Community verwalten 
  • Community-Regeln durchsetzen 
  • Überprüfung von Community-Post-Berichten auf Verstöße gegen die Community-Regeln.
  • Zur Konversation anregen und bei den Diskussionen innerhalb der Community den Ton angeben


Ein Admin ist der Eigentümer einer Community. Zu den Admin-Pflichten gehört es, dafür zu sorgen, dass die Konversationen informativ, relevant und angenehm bleiben, Mitgliedermeldungen zu prüfen, Mitglieder-Posts auszublenden oder störende Mitglieder aus der Community zu entfernen. Außerdem sind Admins für die Verwaltung der Community zuständig, u. a. für Änderungen am Community-Namen, an den Regeln, am Cover-Foto und an der Beschreibung. Wenn der Name, die Regeln, das Cover-Foto und die Beschreibung der Community gegen die X Regeln verstoßen, können wir Maßnahmen gegen die Community und/oder den Admin-Account ergreifen. 

Admins können sich bei diesen Aufgaben von Moderator*innen unterstützen lassen. Als Admin einer Community kannst du beliebig viele Moderator*innen einladen. Nur Admins können die Einstellungen einer Community ändern und sie dadurch zu einer offenen Community machen. Unter Mitgliedschaft findest du die Optionen Offen und Eingeschränkt. Wenn eine Community offen ist, können Nutzer*innen auf den Button Beitreten klicken oder tippen und der Community so automatisch beitreten.

 

Was sind die Voraussetzungen, wenn jemand Admin werden möchte?

Zu den Zulassungsvoraussetzungen von X für Admin-Accounts gehören:

  • Der X Account muss öffentlich sein (nicht geschützt; wenn ein Account auf „geschützt“ umgestellt wird, verliert er die Moderationsrechte).
  • Der X Account muss mindestens sechs Monate alt sein.
  • Für den X Account muss entweder eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer verifiziert worden sein.
  • Der X Account darf nicht gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von X verstoßen oder in der Vergangenheit dagegen verstoßen haben.

Wenn du Admin in Communities bleiben willst, musst du diese Zulassungsvoraussetzungen kontinuierlich erfüllen. Außerdem wird X mit jeder Community zusammenarbeiten, um sie bei der Verwaltung ihrer Communities zu unterstützen, und kann Verstöße gegen die Moderatorenrichtlinien überwachen. 

 

Was du tun und lassen solltest

Gebot

  • ... aktiv posten und auf andere Beiträge eingehen.
  • ... aktiv Aufgaben in der Warteschlange für gemeldete Beiträge überwachen und überprüfen.
  • ...als Gesicht der Community dienen, damit die Leute wissen, wer du bist, und dein Interesse und deine Begeisterung erkennen.
  • ...relevante und interessierte Menschen zum Mitmachen einladen und auch Mitglieder dazu ermuntern.
  • ... daran arbeiten, Probleme mit Einzelpersonen oder Gruppen zu lösen, insbesondere bevor du mehrere Beiträge ausblenden oder Mitglieder entfernen musst.     

Verbot

  • ... Moderatorenwerkzeuge zu missbrauchen, z. B. Beiträge willkürlich oder auf missbräuchliche oder störende Weise auszublenden oder Mitglieder willkürlich oder auf missbräuchliche oder störende Weise zu entfernen.
  • ... Community-Regeln aufstellen, die sich mit den X-Regeln überschneiden, gegen sie verstoßen oder ihnen widersprechen, oder Verhaltensweisen oder Inhalte fördern, die gegen die X-Regeln verstoßen.
  • ...massenweise Einladungen an Leute verschicken, die vielleicht gar nicht an einem Beitritt interessiert sind; Spam-Einladungen sind kontraproduktiv, wenn du eine interessierte und sinnvolle Community wünschst.
  • ...Mitglieder aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, nationaler Herkunft, Kaste, sexueller Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Religionszugehörigkeit, Alter, Behinderung oder schwerer Krankheit ausschließen.
 

Überprüfung der gemeldeten Beiträge

Du bist dafür verantwortlich, alle Beiträge, die den Moderatoren gemeldet werden, zu überprüfen. Wenn ein Beitrag gemeldet wird, erhalten alle Moderatoren eine allgemeine Benachrichtigung. Wenn du festgestellt hast, dass ein Verstoß gegen die Community-Regeln vorliegt, wählst du Post ausblenden oder Behalten. Wenn du beschließt, den Post auszublenden, musst du Feedback zum Regelverstoß geben, damit das Mitglied versteht, warum diese Maßnahme ergriffen wurde. Wenn du auch der Meinung bist, dass der Post gegen die X Regeln verstößt, melde ihn bitte an uns, indem du auf Post an X melden tippst oder klickst.

 

Ein Mitglied aus der Community entfernen

Navigiere zum Profil des Mitglieds und tippe oder klicke auf das Symbol Mehr , damit das Mitglied entfernt wird. Wenn du beschließt, den Post auszublenden, musst du Feedback zum Regelverstoß geben, damit das Mitglied versteht, warum diese Maßnahme ergriffen wurde.

 

Namen, Regeln, Cover-Foto und Beschreibung der Community bearbeiten

Community-Admins können den Namen, die Regeln, das Cover-Foto und die Beschreibung der Community hinzufügen und ändern sowie Community-Regeln entfernen. 

 

Moderator*innen hinzufügen oder entfernen

Admins können neue Moderator*innen aus der Mitgliederliste hinzufügen und bestehende Moderator*innen entfernen. 

 

Regeländerungen und Mitteilungen

Communities müssen über mindestens eine Regel verfügen und können bis zu zehn Regeln gleichzeitig haben.

Wenn ein Post wegen eines Verstoßes gegen eine Regel, die sich geändert hat oder nicht mehr existiert, ausgeblendet wurde, bleibt er ausgeblendet.

 

Wie viele Moderator*innen kann eine Community haben?

Die Anzahl der Moderatoren pro Community ist nicht begrenzt. 

 

Wie viele Personen kann ich in eine Community einladen?

Moderator*innen können so viele Personen einladen, wie sie möchten.

 

Nach welchen Kriterien kann ich bestimmen, wer einer Community beitreten kann?

Community-Admins und Moderator*innen dürfen außer dem Interesse am gemeinsamen Zweck keine weiteren Kriterien für den Beitritt zu ihren Communities aufstellen. Zum Beispiel kann es keine Zulassungskontrolle für geschützte Kategorien geben, u. a. Rasse, ethnische Zugehörigkeit, nationale Herkunft, Kaste, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, religiöse Zugehörigkeit, Alter, Behinderung oder schwere Krankheit. Wir erlauben nicht die Erstellung von Communities, die darauf abzielen, Hass zu lenken, andere anzugreifen oder Menschen aufgrund geschützter Kategorien auszuschließen. Weitere Informationen findest du in unserer Richtlinie zu Hass schürendem Verhalten.

Wir erlauben jedoch die Erstellung von Communities basierend auf geschützten Kategorien. Communities können für eine spezifische Gruppe oder ihre Unterstützer*innen erstellt werden. 

 

Welche Moderation kann bei Communities stattfinden?

Community-Moderatoren haben die Möglichkeit, Mitglieder zu entfernen und Beiträge zu verbergen, die gegen die Community-Regeln verstoßen. Mitglieder der Community können einen Community-Beitrag (1) zur Überprüfung durch einen Community-Moderator melden, wenn du glaubst, dass gegen eine Community-Regel verstoßen wurde, oder (2) zur Überprüfung durch X, wenn du glaubst, dass ein Verstoß gegen eine X-Regel vorliegt. Personen, die keine Mitglieder sind, können Community-Posts, von denen sie glauben, dass sie gegen die X Regeln verstoßen haben, ebenfalls an X melden.

 

Muss ich als Admin oder Moderator die X-Regeln durchsetzen?

Alle Community-Inhalte müssen die X-Regeln befolgen, und alle Community-Regeln gelten neben den X-Regeln. Wenn ein Post in der Community gepostet wird, der gegen die X Regeln verstößt, solltest du den Post melden. Als Teil der Warteschlange für die Beitragsprüfung musst du nur Beiträge prüfen und Maßnahmen ergreifen, die gegen die Community-Regeln verstoßen könnten. 

 

Wie kann X mir als Moderatorin helfen?

Bei der anfänglichen Einführung der Communities haben wir eine Community speziell für Community-Admins und Moderator*innen geschaffen. In dieser Community kannst du dich mit anderen Moderatoren und X-Mitarbeitern austauschen, die die Funktionen entwickeln, die du jeden Tag nutzen wirst.

Du kannst dich nicht nur mit einer speziellen Community austauschen, die für die Beteiligten geschaffen wurde, sondern hast über den X Communities Account oder per Direktnachricht auch direkten Zugang zu Beschäftigten bei X. Wir freuen uns darauf, dein Feedback zu hören oder dir bei dringenden Problemen zu helfen.

Werde ich als Moderator*in bezahlt?

X bietet keine Bezahlung für das Erstellen, Verwalten oder Moderieren von Communities.

Diesen Artikel teilen