Richtlinie zur ID-Überprüfung & Datenschutz

Übersicht

Februar 2025


X nutzt ID-Verifizierung für folgende Zwecke:
 

(1) Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: X wird eine freiwillige ID-Verifizierung für bestimmte X-Funktionen anbieten, um die allgemeine Integrität und das Vertrauen in unsere Plattform zu erhöhen. Wir erheben diese Daten, wenn X-Premium-Abonnenten optional einen ID-verifizierten Ausweis beantragen, indem sie ihre Identität mit einem von der Regierung ausgestellten Ausweis verifizieren. Wenn die Bestätigung erfolgt ist, wird dem Profil des/der Nutzer*in ein Verifizierungslabel hinzugefügt, das für Transparenz sorgt und in Zukunft möglicherweise zusätzliche Vorteile in Verbindung mit bestimmten X Funktionen freischaltet. Diese Option ist derzeit nur für Einzelpersonen und nicht für Unternehmen oder Organisationen verfügbar.

 

(2) Sicherheitszwecke: In bestimmten Fällen kann X die Vorlage eines amtlichen Ausweises verlangen, damit wir für die Sicherheit der Accounts auf unserer Plattform sorgen können. Wir erfassen diese Daten, wenn wir Ermittlungen anstellen und unsere Richtlinien durchsetzen. Wir können eine ID-Verifizierung als Reaktion auf Meldungen in Bezug auf Darstellungen des Augenblicks des Todes, Meldungen zu Identitätsbetrug, Anträge auf graue Abzeichen und Zertifizierungen für politische Anzeigen anfordern. Derzeit konzentriert sich X auf die Authentifizierung von Konten, um Identitätswechsel zu verhindern, und kann weitere Maßnahmen ergreifen, um altersgerechte Inhalte zu gewährleisten und vor Spam und böswilligen Konten zu schützen, um die Integrität der Plattform und gesunde Interaktionen zu erhalten. 

 

(3) Programm Gestalterabonnements oder Programm Anteil an Werbeeinnahmen: X verlangt eine ID-Verifizierung auch für alle Gestalter*innen, die Gelder über die Programme Gestalterabonnements und Anteil an Werbeeinnahmen erhalten. Damit soll die Authentizität gefördert und Betrug auf der Plattform bekämpft werden.

Vorteile durch die ID-Verifizierung bei X Premium: 

  • Du erhältst eine sichtbar gekennzeichnete ID-Prüfung in dem Pop-up, das erscheint, wenn du auf dein blaues Häkchen klickst.
  • Profitiere von dem erhöhten Vertrauen anderer Nutzer, die dein ID-Verifizierungslabel sehen, wenn sie mit dem Mauszeiger über dein blaues Häkchen fahren
  • Du erhältst priorisierten Support von X Services, damit du schnell die Unterstützung bekommst, die du brauchst.

Weitere Vorteile werden folgen:

  • Schnellere Vergabe des blauen Häkchens durch vereinfachtes Prüfverfahren
  • Mehr Flexibilität durch häufige Änderung des Profilfotos, Anzeigenamens oder Nutzernamens (@Nutzername)

 

 

Welchen unabhängigen Datenverarbeiter nutzen wir?

Wir verwenden Au10tix, Persona und Stripe für die ID-Verifizierung. 

Wo ist die ID-Überprüfung verfügbar?

Die ID-Verifizierung ist weltweit für X Premium verfügbar. Stripe wird zunächst für Gestalter*innen in den USA angeboten und dann nach und nach in anderen Märkten eingeführt.

Was bedeutet ID-Überprüfung?

Unser ID-Verifizierungsprozess stellt sicher, dass der Account einer echten Person mit gültigem Ausweis gehört. Bitte beachte, dass ein ID-Verifizierungslabel weder bedeutet, dass X den Account gutheißt, noch, dass der/die Account-Inhaber*in besonders wichtig ist.

Accounts, die gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von X oder die Regeln und Richtlinien von X verstoßen, verlieren ihr ID-Verifizierungslabel.

Was sind die Voraussetzungen für die optionale ID-Überprüfung?

Für eine ID-Verifizierung zu Sicherheitszwecken müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt sein. Für die freiwillige ID-Verifizierung gelten folgende Anforderungen:

  • Das Konto muss in den letzten 30 Tagen aktiv gewesen sein

  • Der Account muss die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von X einhalten.

Welche Daten sammelt X?

Von den Nutzern, die den ID-Verifizierungsprozess abschließen, sammeln wir ein Bild des Ausweises und das Selfie, das Gesichtsdaten und Daten aus dem Ausweis enthält.

Wie lange werden diese Daten gespeichert?

Au10tix und Persona löschen Bilder der IDs, Selfies und Daten, die von der ID extrahiert wurden, nach 30 Tagen. So kann X dir die Gelegenheit geben, gegen eine Verifizierungsentscheidung Einspruch einzulegen, und den Einspruch prüfen. Für Gestalter*innen speichert Stripe die Daten so lange, wie der/die Nutzer*in als Gestalter*in fungiert.

Speichert X diese Daten oder gibt sie an Dritte weiter?

X speichert diese Daten nicht direkt im Zusammenhang mit der Verbesserung der Nutzererfahrung und den oben genannten Sicherheits- und Schutzzwecken. X speichert den vollständigen Namen, die Adresse, wenn möglich, und einen Hash der Ausweisnummer in Verbindung mit dem ID-Verifizierungsprozess für Gestalterabonnements und Anteil an Werbeeinnahmen. Wir geben die Gesichtsdaten und die aus dem Ausweis extrahierten Daten an unsere Drittverarbeiter weiter, die die Daten wie oben beschrieben verarbeiten und speichern.

Erneute Verifizierung

Eine erneute Verifizierung deiner Identität hilft uns, für die Sicherheit der Plattform zu sorgen und sicherzustellen, dass die Verifizierung der einzelnen Nutzer*innen möglichst korrekt ist. X kann dich unter anderem aus den folgenden Gründen auffordern, deine Identifizierung erneut zu überprüfen:

  • Wenn sich der Kontoname ändert

  • Wenn aus Sicherheitsgründen eine zusätzliche Verifizierung erforderlich ist

  • Wenn sich der Zweck des Kontos geändert hat

  • Wenn das Konto gegen unsere Richtlinie für inaktive Konten verstößt

  • Wenn der Account-Besitz auf eine*n andere*n Nutzer*in übertragen wurde

Alle identitätsbezogenen Informationen, die X mitgeteilt werden, werden sicher gehandhabt und nur für die Zwecke verwendet, die wir dir gegenüber angeben.